Schuljahr 2022/2023

Projektwoche

  

 

Osternestersuchen

Am Donnerstag, 6. April 2023, war es endlich so weit.

Nach vielen Tagen basteln, malen, lernen und beobachten wurden die Kinder der Basisstufe belohnt.
Jeder durfte vor dem nach Hause gehen draussen in der Frühlingssonne sein Osternest suchen. Mit Stolz wurde dann dieses gefüllte Nästli heimgetragen.

 

Elternveranstaltung Stärkung der Kinder – Lebenskompetenzen

Präsentation

 

Kerzenziehen

Gemeinsam machten sich die beiden Klassen der Basisstufen zu Fuss auf den Weg nach Pfaffnau.

Nach einer kurzen Einführung durften die Kinder selbständig ihre eigene Kerze ziehen. Durch die bunte Farbenvielfalt wurde jede Kerze individuell.

Zum Abschluss dekorierten die Fachpersonen jede einzelne Kerze liebevoll.

Jedes Kind konnte eine einzigartige Kerze mit nach Hause nehmen.

Die Zeit verging wie im Flug.

Mit dem Bus machten wir uns auf den Weg zurück nach Roggliswil.

 

Schulbesuch Polizei

Am Freitag, 30. September besuchte Polizist Stefan Kuster unsere spielenden Kinder der Basisstufen.

Zuerst bearbeitete er spielerisch verschiedene Verkehrssituationen im Schulzimmer. Pylonis will die Strasse überqueren. Wie bewegt er sich sicher auf dem Trottoir? Warten, schauen, hören und dann gehen!

Nach dem theoretischen Teil wurde in der Praxis geübt: Strassen ohne und mit Fussgängerstreifen überqueren.

Alle sind sicher über die Strassen gekommen, weil alle gut gewartet, gehört, geschaut und erst als die Räder bei den Autos stillstanden über die Strasse gegangen sind.

 

Herbstwanderung

Wie jedes Jahr führt die Primarschule Roggliswil im September die traditionelle Herbstwanderung durch. Bei idealen Wetterbedingungen traf man sich dieses Jahr am Mittag bei der Pfaffnauer Jägerhütte zum gemeinsamen Bräteln.

Um 9.00 Uhr traf sich die muntere Kinderschar der Roggliswiler Primarschule beim Schulhaus Roggliswil. Auf verschieden langen Wegen starteten die Kinder und nahmen den Weg zur Pfaffnauer Jägerhütte unter die Füsse.

Unterwegs bot sich genügend Gelegenheit für Plaudereien und ab und zu stimmten die singfreudigen Schülerinnen und Schüler sogar zu einem aufmunternden Wanderlied an. Gegen Mittag kamen alle Klassen beim abgemachten Treffpunkt an und schon bald brutzelten die ersten Würste auf der bereitstehenden Feuerstelle. Mit grossem Appetit genossen die Kinder ihre Mittagsverpflegung, welche bei diesen herrlichen Bedingungen natürlich doppelt so gut mundete.

Schon bald mussten aber die Rucksäcke wieder eingepackt werden und man begab sich auf dem kürzesten Weg auf den Heimweg. Etwas ermüdet, aber glücklich und zufrieden kehrten die Schülerinnen und Schüler am frühen Nachmittag nach Hause zurück und konnten auf eine tolle, erlebnisreiche Herbstwanderung zurückblicken.

 

Erster Schultag

Unter dem Jahresmotto “Spielend durchs Jahr” haben wir am 22. August 2022 das neue Schuljahr gestartet. Wie gewohnt trafen sich alle Lernenden der Basisstufe bis zur 6. Klasse, Lehrpersonen und Eltern in der Kapelle zur Eröffnungsfeier. Nach dem Znüni, Spiel und Spass in der Pause ging es für die neuen Kinder in der Basisstufe richtig los mit Schule. Die letztjährigen “Jüngeren” aus den Klassen sind plötzlich die “Grossen” und alle müssen sich noch etwas einfinden. Mit der mitgebrachten Kartonrolle machten wir vor dem Mittag eine Kugelbahn auf dem Rasen. Zuerst in den Klassen und anschliessend mit der ganzen Schule. Wie sich zeigte, eine grössere Herausforderung. Dieses

Schuljahr werden wir hoffentlich spielend meistern und viel Spass beim Spielen haben. Begleiten wird uns natürlich auch unser neues Mottolied “Spele wömmer zäme”, welches mit der Melodie “mini Farb und dini” vertont und von Lehrpersonen mit dem passenden Text versehen wurde.