Schuljahr 2023/2024

Warte, Luege, Lose, Laufe

Am 10. November bekamen unsere Jüngsten aus der Basisstufe Wirbelwind und der Basisstufe Farbenfroh einen Besuch vom Polizisten, Herr Kuster. Erst wurde im Klassenzimmer eine Strasse ausgelegt und Pylonis hat vorgezeigt, was wichtig ist, beim Überqueren der Strasse. Die Kinder konnten erfahren, woran man erkennt, das Autos halt gemacht haben und was wichtig ist, damit die Autofahrer uns im Dunkeln sehen können. 

Unsere Leuchtstreifen habe sogar genau so geleuchtet wie die Leuchtweste der Polizei! 

Anschliessend ging es nach Draussen. Dort liefen die Kinder auf dem Kinder-Trottoir, welches Herr Kuster aufgezeichnet hat. Nun wurde das Überqueren der Strasse eingeübt. Auf dem Pausenhof gab es ein kleines Wettrennen zur Auflockerung. Im Klassenzimmer angekommen wurden die Kinder mit einem Pylonis-Heft und Sticker überrascht. 

 

Informationsanlass Altersgemischtes lernen

Am 18.10.23 fand in der Schule Roggliswil eine Elterninfo zur aktuellen Schulentwicklung statt. Es freute uns, dass viele interessierte aber auch kritische Eltern den Weg in den Medienraum gefunden haben. Die aktuell stark schwankenden Schülerzahlen, die externe Evaluation, das Entwicklungsprojekt des DVS Schulen für Alle haben uns unter anderem dazu bewegt ab dem Schuljahr 24/25 schrittweise Altersgemischtes Lernen (AgL) einzuführen. Dies mit 2 parallel geführten Klassen im 2. Zyklus.

Schulanfang

Haben sie am Montagvormittag des 21. August eine Schar bunter Tupfen am blauen Himmel schweben sehen? Das war das Zeichen dafür, dass die Schule für die Roggliswiler Kinder wieder begonnen hat.

Für die 3.-6. Klässler war nach der langen Pause wieder einmal frühes Aufstehen angesagt, für sie begann das Schuljahr wie gewohnt um 8.00 Uhr. In ihren Klassenzimmern wurden alle mit viel Freude erwartet und die Plätze an den Pulten füllten sich im Nu.

Um 9.00 Uhr begann das Schuljahr für die Basisstufenkinder. Mit buntgeschmückten Torbogen und Tüchern in allen Farben freuten sich die Grösseren auf die Kleineren. Die ganz jüngsten Kinder waren in Begleitung ihrer Eltern und durften mit ihren älteren Klassengspänli feierlich durch das Spalier laufen. Anschliessend fand die Eröffnungsfeier statt. Eine Schar bunter Mäuse regte zu wichtigen Denkanstössen zum Schulalltag an.

Bunt ging es auch in den Superteams weiter. Superteams sind altersgemischte Gruppen, geleitet von den ältesten Schülerinnen und Schüler, welche im Verlauf des Schuljahres mehrere Aktivitäten gemeinsam meistern werden. Die erste Aufgabe bestand darin, gegenseitig die Namen kennenzulernen und eine Wunschkarte für das neue Schuljahr an einem Luftballon zu befestigen.

Auf dem Schulhausplatz versammelte sich die ganze Schule mit einer kunterbunten Schar von Ballonen. Als Höhepunkt stiegen die vielen Wünsche gemeinsam in die Luft und waren in Kürze nur noch als kleine farbige Punkt am Horizont sichtbar. Wo die Ballone wohl landen werden?

Bleibt nur noch zu hoffen, dass sich die vielen Wünsche erfüllen und dass die Karten gefunden und zurückgeschickt werden.

Das Schuljahr unter dem Motto «Kunsterbunt» hat begonnen. Wir freuen uns darauf!